Heute wurde das schöne Wetter mal ausgenutzt – für einen kleinen Spaziergang zu den Feldern. Aber nicht ohne meinen Kopter:)
Also Akkus rein, Homepoint gecheckt und ab in die Luft 🙂 Die Bilder sprechen für sich 😉
Heute wurde das schöne Wetter mal ausgenutzt – für einen kleinen Spaziergang zu den Feldern. Aber nicht ohne meinen Kopter:)
Also Akkus rein, Homepoint gecheckt und ab in die Luft 🙂 Die Bilder sprechen für sich 😉
Neulich an der Mosel…
Kurz vor dem Finale noch mal schnell nach Witten gefahren und Kopter fliegen gegangen. Tolle Location, da war ich nicht zum letzten mal fliegen….
Ausweichen will gelernt sein. Der Kollege hier hatte das aber drauf…
Hin und wieder, das soll vorkommen, blüht mal wieder was im Terrarium. Die beiden Geckos sitzen sehr gerne drauf. Die Art wird wohl irgend eine Phalaenopsis Hybride sein…. Wenn man genau hinsieht findet man auch die beiden Zwerge…
Schönes Wetter – fliegen gehen! Heut mit der Litchi App die Panorama Funktion getestet. Das ganze in PTGui importiert und mit Lightroom noch nachbearbeitet.
Heute wurde das schöne Wetter mal ausgenutzt – für einen kleinen Spaziergang zu den Feldern. Aber nicht ohne meinen Kopter:) Also Akkus rein, Homepoint gecheckt und ab in die Luft 🙂 Die Bilder sprechen für sich 😉
Wir haben im Wohnzimmer 3 Funk Heizungsregler der Firma max! in Betrieb. Funktioniert soweit auch alles ganz gut, so lange alles gleichmässig erwärmt wurde. Nach einer kurzen Lüftungsphase ist es aber immer so, dass die beiden Temperaturen an den Thermostaten links und rechts am Fenster, natürlich ganz anders als die von der Heizung am Ende[…]
Das schöne Wetter muss man ausnutzen! Also Frau und Phantom eingepackt und ab zum Waldrand und ein bisschen geflogen. Diesmal ging es Richtung Haard, einem großen Waldstück am Rande des Ruhrgebiets. SLOMO Video 🙂 !!!
Es ist ja bekannt, dass FHEM super auf einem Raspberry Pi läuft. Über die Installation werde ich hier also nicht weiter eingehen, da gibt es schon tolle Anleitungen im Netz (zb. auf meintechbog.de). Da in einem Terrarium oft mehrere Parameter überwacht werden sollen, auch Temperaturen aus unterschiedlichen Bereichen gleichzeitig, lohnen sich Funksender nicht wirklich. Also[…]
Damit man nicht immer das Web Interface von FHEM über das Handy aufrufen muss, gibt es eine kleine Auswahl an Apps. Für mich hat sich bis jetzt Fhemobile von der Firma bytefeed als die beste Lösung gezeigt. Leider wartet man hier schon ewig auf die Version 4, die auf der Homepage angekündigt wurde, aber von[…]